Termine

2009

Vorstand und Aktivisten der KS-I: Gespräche, Kontakte, Veranstaltungen

Abkürzungen:

ÖPV = Öffentlicher Personenverkehr

IC = InterCity-Zug

 

 

Themenschwerpunkte:

 

1.       Öffentlicher Personenverkehr bzw. Bahn: Klimaschutz heißt z. B. Umstieg vom PKW zum ÖPV, vor allem zur Bahn. Aber wie sollen immer mehr Autofahrer für die Bahn gewonnen werden, wenn statt Verdichtung und Attraktivierung des Angebotes immer mehr ausgedünnt wird?

 

1.1   Für den IC-Verkehr Linz-Graz darf es kein Aus geben:

Wir fordern, dass stattdessen die IC-Züge wieder – wie vor einigen Jahren – im Zweistundentakt verkehren. Durch offensives Marketing sollen die Fahrgäste zurück gewonnen werden, ja sogar das Interesse neuer Fahrgäste geweckt werden. Um den Städten Wels und Steyr eine bessere Bahnverbindung mit Graz zu ermöglichen, sollen die IC-Züge in Kremsmünster halten.

Weiters fordern wir einen Ausbauplan für die Pyhrnbahn, auch für den Abschnitt Kirchdorf-Selzthal:

-          durchgehendes zweites Gleis (für höhere Streckenkapazität)

-          Schnellzugtauglichkeit (mit der Pyhrnautobahn A 9 konkurrenzfähige Reisezeit)

Auf der Basis dieses Planes soll rechtzeitig ein Korridor von Verbauung frei gehalten werden.

Der IC-Zug braucht derzeit für die 249 km lange Bahnstrecke Linz-Graz fast 3 Stunden. Durch gezielte Ausbaumaßnahmen soll langfristig eine IC-Zug-Fahrzeit von 2 Stunden erreicht werden.

Busse Linz-Graz sind kein adäquater Ersatz für IC-Züge.

 

1.2   Vorbereitung eines „Workshop Pyhrnbahn“ – Kontakte mit Bürgermeister/innen der Pyhrn-Priel-Region. Attraktiver Bahn-Regionalverkehr, d.h. mindestens Stundentakt, hat in der Pyhrn-Priel-Region – angesichts zunehmenden Güterverkehrs und des geforderten Zweistundentaktes im IC-Verkehr Linz-Graz – nur dann Platz, wenn ein durchgehendes zweites Gleis errichtet wird. Sonst hätte diese Region nur den Bahnlärm zu ertragen, müsste aber auf die Vorteile des Bahn-Regionalverkehrs verzichten, weil der Regionalverkehr mit Bussen abgewickelt würde, was Komfortverlust (z.B. Umsteigen in Kirchdorf) zur Folge hätte. Dass dieses zweite Gleis schnellzugtauglich sein muss, ist wohl selbstverständlich.  

 

1.3   Notwendigkeit einer regelmäßigen Verbindung zwischen der Donauuferbahn und der Westbahn im Knoten St.Valentin: Die Donauuferbahn Grein-Perg-Mauthausen (Bezirk Perg) ist seit Kurzem nicht nur über den Knoten St.Valentin mit der Westbahn verbunden, sondern auch über die „Ennsdorfer Schleife“. Auf Basis dieser Schleife brachte der neue Fahrplan in Richtung Linz ein verbessertes Angebot (kürzere Fahrzeit, umsteigefrei). Dafür wurden fast alle übrigen Verbindungen vom bzw. zum Bezirk Perg verkompliziert.

 

1.4   Weiterhin soll es auf der Donauuferbahn durchgehende Tourismuszüge zwischen Oberösterreich und Krems durch die Wachau geben: Die ÖBB planten, den durchgehenden Bahnverkehr Linz/St.Valentin-Grein-Krems aufzulassen und setzten dieses Vorhaben mit dem Fahrplanwechsel im Dezember um. Diesem Ausdünnungs-Akt ging eine beispiellose Aushungerungstaktik der ÖBB voraus.

Wir fordern, dass ein Konzept ausgearbeitet wird, wie sich die Schönheiten des Donautales per Bahn vermarkten lassen (modernes Wagenmaterial, Panoramawaggons, Niederflurwagen für die Radfahrer, Marketing, Kooperation mit Tourismusverbänden …) und dass wieder durchgehende Tourismuszüge verkehren.

 

1.5   Der vorgesehene Ausbau der Summerauer Bahn ist völlig unzureichend (nur zweigleisig Linz - St. Georgen, ansonsten nur Verlängerung der Ausweichgleise in den Bahnhöfen und Verkürzung der Blockabstände).

Langfristig braucht die Summerauer Bahn ein durchgehendes zweites, schnellzugtaugliches Gleis. Zwischen Linz und Pregarten wäre es ein Unsinn, dieses Gleis neben das bestehende, 32 km lange, kurvenreiche Bestandgleis zu legen. Besser wäre es, dieses zweite Gleis in flacher Linienführung über Gallneukirchen zu führen, um zugleich eine neue Region zu erschließen. Dafür ist ein Ausbauprogramm zu erstellen, damit rechtzeitig ein Korridor von Verbauung freigehalten werden kann. Bloß eine Straßenbahnlinie Linz-Gallneukirchen-Pregarten zu errichten wäre eine Fehlinvestition.

 

1.6   Freistadt braucht einen Bahnhof in Stadtnähe.

 

1.7   Für den Ausbau des hochrangigen Bahnnetzes ist ganzheitliches, vernetzendes Denken und Planen unbedingt notwendig. Dies muss in einem langfristigen Knoten- und Kantenzeitenplan für den innerösterreichischen Fernreiseverkehr seinen Niederschlag finden (Ziel-Betriebskonzept), um auf lange Sicht optimale Verknotungen und konkurrenzfähige Reisezeiten im Stundentakt zwischen allen Landeshauptstädten erreichen zu können. In der Schweiz ist ein solcher Ziel-Plan die Basis für den schrittweisen Ausbau des Bahnnetzes. In Österreich existiert ein solcher Plan weder bei den ÖBB noch im Verkehrsministerium. 

 

2.       Erneuerbare Energien, Energieeffizienz: Klimaschutz erfordert den Totalumstieg auf erneuerbare Energiequellen. Auch andere wichtige Anliegen sprechen für diesen Umstieg.

 

2.1 Halbierung des Energieverbrauchs ist notwendig:

Da aus heutiger Sicht auf absehbare Zeit aus inländischer Aufbringung nur etwa die Hälfte des heutigen Gesamtenergieverbrauches (2007: 1419 PJ) von erneuerbaren Energieträgern aufbringbar ist, kommen der Energie- und Verkehrseffizienz und dem Energie- und Verkehrssparen besondere Bedeutung zu.

 

2.2 Im Elektroantrieb liegt die Zukunft:

Mit dem Rückzug von den fossilen Energieträgern entsteht die völlig ungewohnte Situation, dass im Bereich der brennbaren Stoffe ein „Heruntersteigen“ von derzeit 1249 PJ (2007) auf ca. 300 PJ verbunden ist. Denn durch Biomasse (Holz, Biogas, Biotreibstoffe…) können die fossilen Brenn- und Treibstoffe bei weitem nicht ersetzt werden. Bei nur 300 PJ liegt das Potenzial bei der sozial und ökologisch verträglichen, inländischen Aufbringung aus Biomasse.

Beim Strom aus erneuerbaren Energiequellen ist hingegen Wachstum möglich, sowohl beim Wasserkraft-Strom (schon allein durch Effizienzsteigerungen bei den bestehenden Wasserkraftwerken) und beim Windstrom, vor allem aber bei der Photovoltaik.

Für den Verkehr wird daher die elektrische Energie die Hauptrolle spielen müssen. Einerseits muss in den herkömmlichen Stromdomänen sparsamer Umgang mit Strom zur Regel werden, um dem Verkehr „Raum gewähren“ zu können. Andererseits kann nur sparsamer Verkehr im Stromsektor „untergebracht“ werden.

Bei der Bahn ist die E-Traktion schon weithin Normalität. Die Bahn ist in Österreich Klimaschutz-Spitzenreiter, da die Traktionsenergie auf den elektrifizierten Strecken hauptsächlich vom Wasserkraft-Strom kommt.

Beim Auto ist der Elektroantrieb die Zukunft, allerdings in Richtung Sparauto und auf der Basis erneuerbarer Energiequellen. Das heißt, die Offensive beim Elektroauto muss begleitet sein von einem Rückgang bei Fossil- und Atomstrom.

Termine   

 

   

Datum

Art der Veranstaltung

Ort

9. 12.

Mag. Josef Reisinger (Geschäftsführer von „Energieregion Strudengau“) und KS-I-Obmann erörtern Möglichkeiten der Zusammenarbeit zwischen der „Energieregion Strudengau“ und der KS-I.

Münzbach

27. 11.

Gespräch zwischen KS-I-Obmann und Herrn Johannes Schendl (Initiative Wachauer Bahn) erörterten Möglichkeiten, wie die ÖBB und das Land NÖ doch noch motiviert werden könnten, den durchgehenden Planbetrieb auf der Donauuferbahn zwischen Linz bzw. St.Valentin und Krems für den Tourismus wieder aufzunehmen.

Spitz/Donau

24. 11.

35. Arbeitsteam-Sitzung der Oö. Plattform Klima, Energie und Verkehr: Prokurist DI Dr. Hans Wehr, ÖBB-Infrastruktur Bau AG, Wien) sprach zum Thema "Bahn-Infrastruktur in Österreich: Planungen, Umsetzung von Projekten, Perspektiven, Schwerpunkt Oberösterreich, Vergleich Schweiz-Österreich"

Linz

20. 11.

Teilnahme des KS-I-Obmanns an einer Protestveranstaltung gegen die Einstellung des Bahnverkehrs auf der Bahnstrecke „Haager Lies“.

Haag/Hausruck

17. 11.

Vorsprache bei Herrn Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer: Robert Mayr (Verein FAHRGAST OÖ), DI Lukas Beurle (Ingenieurkonsulent für Bauwesen) und KS-I-Obmann danken für die Aufrechterhaltung des IC-Verkehrs Linz-Graz (finanzielle Unterstützung durch die Länder OÖ und Steiermark), erörtern mit dem Landeshauptmann die Probleme der Pyhrnbahn und bringen Verbesserungsvorschläge ein.

Linz

27. 10.

KS-I-Vorstandssitzung

Arbing

22. 10.

1) Gespräch zwischen KS-I-Obmann und Herrn DI Dr. Martin Donat (Umweltanwalt des Landes OÖ) über Energie- und Verkehrsthemen

2) DI Harald Huber (Oö. Akademie für Umwelt und Natur) und KS-I-Obmann erörtern Notwendigkeiten bei der künftige Entwicklung der „Oö. Plattform Klima, Energie und Verkehr“

Linz

21. 10.

1) Gespräch zwischen KS-I-Obmann und Herrn DI Dr. Hans Wehr (ÖBB-Infrastruktur). Themen siehe 1.1, 1.2 und 1.7.

2) Gespräch zwischen KS-I-Obmann und Herrn Mag. Bauer (Finanzministerium): Finanzierungsmöglichkeiten beim Ausbau der Bahn-Infrastruktur.

Wien

16. 10.

Teilnahme des KS-I-Obmanns am Treffen von niederösterreichischen Verkehrsinitiativen unter Leitung von Herrn Mag. Peter Haibach (Obmann des Vereins „ProBahnÖsterreich“). Ziel: Zusammenarbeit der Initiativen und Vorbereitungen für die Gründung von „ProBahnNÖ“.

St. Pölten

12. 10.

Gespräch zwischen KS-I-Obmann und Herrn DI Robert Stögner (Klimabündnis OÖ) über Energie- und Verkehrsthemen.

Linz

8. 10.

Teilnahme (eintägig) des KS-I-Obmanns an der dreitätigen Veranstaltung „Salzburger Verkehrstage“.

Salzburg

7. 10.

Medienkontakt: Gespräch zwischen KS-I-Obmann und Herrn Bernhard Winkler (OÖN-Regional). Themen siehe 2.1, 2.2, 1.1 und 1.2.

Steyr

6. 10.

KS-I-Obmann: Erkundungsfahrt mit IC-Morgenzügen Linz-Graz (Kirchdorf-Selzthal) und Graz-Linz (Selzthal-Kirchdorf): Angebotsqualität, Fahrgastzahlen.

Kirchdorf-Selzthal-Kirchdorf

5. 10.

Ing. Norbert Miesenberger (Geschäftsführer des Vereins „Energiebezirk Freistadt“) und KS-I-Obmann erörtern Energie- und Verkehrsthemen, vor allem in den Bereichen Wärmepumpe und E-Auto.

Freistadt

28. 9.

34. Arbeitsteam-Sitzung der Oö. Plattform Klima, Energie und Verkehr: Herr Manfred Hörzenberger (Lehr-Lokführer der ÖBB in Linz) spricht zum Thema „Energieverbrauch auf der Schiene“.

Linz

18. 9.

Medienkontakt durch KS-I-Obmann und Herrn Robert Mayr (KS-I-Mitglied und Sprecher von FAHRGAST OÖ): Vorbereitung und Durchführung einer Pressekonferenz zum Thema „Eine völlige Einstellung des Schnellzugverkehrs Linz-Graz wäre der vollkommen falsche Weg!“. Tatkräftige inhaltliche und organisatorische Unterstützung durch Herrn DI Lukas Beurle (Ingenieurkonsulent für Bauwesen in Linz und Mitglied der „Oö. Plattform Klima, Energie und Verkehr“).

Linz

15. 9.

Gespräch zwischen KS-I-Obmann und Herrn Manfred Hörzenberger (Lehr-Lokführer der ÖBB in Linz): Energieverbrauch auf der Schiene.

Linz

7. 9.

Herr Richard Fuchs (Verkehrsverbund OÖ, KS-I-Mitglied) und KS-I-Obmann erörtern aktuelle Themen des Bahn-Personenverkehrs.

Linz

3. 9.

KS-I-Vorstandssitzung

Arbing

Sept.

DI Norbert Hoheneder (Schriftführer-Stellvertreter der KS-I) nahm an einer Sitzung des Umweltausschusses der Klimabündnisgemeinde Arbing teil. Betreff: E-Tankstellen für das OÖ-Programm.

Arbing

31. 8.

1) Ing. Friedrich Kirchhofer (Obmann-Stellvertreter der KS-I) und Herr Ferdinand Gaisberger (Schriftführer der KS-I) nahmen am 3. Internationalen Mobilitätssymposium „Auto und Energie“ in Melk teil.

2) Herr Robert Mayr (Sprecher von FAHRGAST OÖ und KS-I-Mitglied) und KS-I-Obmann treffen erste inhaltliche Vorbereitungen für den nächsten „Workshop Pyhrnbahn“.

 

Melk

 

 

 

Linz

25. 8.

Gespräch zwischen KS-I-Obmann und Frau Gabriele Dittersdorfer (Bürgermeisterin der Gemeinde Roßleithen): Thema siehe 1.2.

Roßleithen

24. 8.

Frau Dr. Ruperta Lichtenecker (Nationalratsabgeordnete der Grünen), Herr Mag. Andreas Aumayr (Grüne OÖ) und KS-I-Obmann erörtern Energie- und Verkehrsfragen. Themen siehe 1.5, 1.6, 1.7, 2.1 und 2.2.

Linz

19. 8.

Gespräch zwischen KS-I-Obmann und Herrn Wolfram Buder (Gemeindesekretär der Gemeinde St. Pankraz): Thema siehe 1.2.

St. Pankraz

13. 8.

Gespräch zwischen KS-I-Obmann und Herrn Ing. Michael Korneck (Vizebürgermeister von Klaus a. d. Pyhrnbahn). Thema siehe 1.2.

Klaus a. d. Pyhrnbahn

7. 8.

KS-I-Obmann erkundigt sich bei Herrn Anton Aichinger (Bürgermeister der Gem. Mitterkirchen i. M.), wie das vom Oö. Verkehrsverbund installierte Rufsystem im OPV funktioniert und wie erfolgreich es ist.

Mitterkirchen

6. 8.

Robert Mayr (Sprecher von FAHRGAST OÖ, KS-I-Mitglied) und KS-I-Obmann erörtern die Problematik des neuen Fahrplans auf der Donauuferbahn bezüglich Verbindung  vom Bez. Perg zur Westbahn bzw. nach Linz.

Linz

30. 7.

Medienkontakt: Gespräch zwischen KS-I-Obmann und Herrn Josef Lehner (OÖN). Themen siehe 1.1, 1.5, 1.6, 1.7, 2.1 und 2.2.

Linz

6. 7.

Exkursion FRONIUS: Die Fa. FRONIUS in Sattledt ist führend bei der Herstellung von Wechselrichtern für Photovoltaikanlagen. Weiters forscht sie erfolgreich in den Bereichen Wasserstofferzeugung durch Elektrolyse, Einsatz des Wasserstoffes in Brennstoffzellen zur Stromerzeugung und Speicherung des Wasserstoffes in Kartuschen.

Sattledt

29. 6.

1) Medienkontakt: Gespräch zwischen KS-I-Obmann und Frau Mag. Sigrid Brandstätter (OÖN). Themen siehe 1.1, 2.1, 2.2.

2) Herr Mag. Andreas Aumayr (Güne OÖ) und KS-I-Obmann erörtern aktuelle Bahn-Themen. KS-I-Obmann stellt langfristigen Knoten- und Kantenzeitenplan vor (siehe 1.7).

Linz

26. 6.

Gespräch zwischen KS-I-Obmann und Herrn DI Dr. Hans Wehr (ÖBB-Infrastruktur Wien). Themen siehe 1.1 und 1.7.

Wien

18. 6.

Teilnahme des KS-I-Obmanns an der Veranstaltung „Schauplatz Mobilität“ (veranstaltet von der ÖAMTC-Akademie).

Linz

12. 6.

Gespräch zwischen KS-I-Obmann und Herrn Georg Hofer (FAHRGAST Steiermark). Themen siehe 1.1 und 1.7.

Linz

4. 6.

 

Gespräch zwischen KS-I-Obmann und Frau Andrea Falkner, Leiterin von MobiTipp Mühlviertel. Themen siehe 1.3 und 1.4.

Perg

3. 6.

33. Arbeitsteam-Sitzung der „Oö. Plattform Klima, Energie und Verkehr“:

1) Unser Beitrag zur Entwicklung einer „Energiestrategie Österreich“.

2) Herr Christian Windischbauer (Leiter MobiTippSteyr) spricht über das Regionalverkehrskonzept Pyhrn-Eisenwurzen.

3) KS-I-Obmann stellt Ausbaukonzept für Pyhrnbahn vor.

Kremsmünster

26. 5.

Gespräch zwischen KS-I-Obmann und DI Gernot Haider (Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Gesamt-verkehrsplanung und öffentlicher Verkehr). Themen siehe 1.3 und 1.4.

Linz

19. 5.

Herr Robert Mayr (Sprecher von FAHRGAST OÖ und KS-I-Mitglied) und KS-I-Obmann erörtern Möglichkeiten, wie der Fahrplan der Donauuferbahn so geändert werden kann, dass einerseits die umsteigefreie Schnellverbindung zwischen dem Bezirk Perg und Linz erhalten bleibt (bzw. auf den ganzen Tag ausgedehnt werden kann) und andererseits auch der Anschluss in/von anderen Richtungen über den Knoten St.Valentin (vor allem in/aus Richtung Wien) verbessert werden kann. Weiteres Thema: Dem IC-Verkehr Linz-Graz droht das Aus, denn die ÖBB verlangen von OÖ und von der Steiermark eine Mitfinanzierung.

Linz

18. 5.

KS-I-Vorstandssitzung

Arbing

16. 5.

Teilnahme des KS-I-Obmanns an dem ProBahnÖsterreich-Treffen in Salzburg

Salzburg

13. 5.

DI Dr. Kurt Leeb (Geschäftsleiter von MEA SOLAR Wels und KS-I-Mitglied) erläutert dem KS-I-Obmann das Photovoltaik-Contracting-Modell des Welser E-Werkes und die Photovoltaik-Förderung der Stadt Wels.

Wels

8. 5.

KS-I-Obmann besucht die Veranstaltung der „Salzburger Verkehrsplattform“ mit Dr. Hans Wehr (Prokurist ÖBB Bau AG) zum Thema „Vergleich Infrastrukturprojekte Schweiz - Österreich – Planung und Umsetzung“

Salzburg

7. 5.

Teilnahme des KS-I-Obmanns an der Veranstaltung „Tag der Biomasse“ (Oö. Akademie für Umwelt und Natur)

Linz

23. 4.

KS-I-Obmann präsentiert Robert Mayr (Sprecher von FAHRGAST OÖ und KS-I-Mitglied) die Ergebnisse der genauen Untersuchung des neuen Fahrplans der Donauuferbahn

Linz

21. 4.

32. Arbeitsteam-Sitzung der „Oö. Plattform Klima, Energie und Verkehr“:

1) Herr Ing. Norbert Miesenberger stellt Struktur und Aktivitäten des „Energiebezirk Freistadt“ vor.

2) Frau Andrea Falkner beschreibt das Regionalverkehrskonzept Freistadt-Gusental und berichtet über Erfolge.

Pregarten

14. 4.

Besprechung im Gemeindeamt Arbing zum Thema „Neuer Fahrplan der Donauuferbahn“. Teilnehmer: die Herren Bürgermeister Josef Bindreiter (Münzbach), Erwin Kastner (Baumgartenberg) und Georg Kragl (Arbing, Organisator), die Leiterin von MobiTipp Mühlviertel, Frau Andrea Falkner und der KS-I-Obmann.

Arbing

2. 4.

31. Arbeitsteam-Sitzung der „Oö. Plattform Klima, Energie und Verkehr“.

Linz

31. 3.

Gespräch zwischen KS-I-Obmann und dem künftigen Verkehrssprecher der Grünen OÖ, Herrn Markus Reitsamer, und dessen Verkehrsexperten Mag. Andreas Aumayr: Gedankenaustausch zum Thema „Regio-Liner“ (Verlängerung der Schmalspur-Straßenbahn von Linz bis Aigen/Schlägl). Der KS-I-Obmann protestiert gegen die Aussage von der Nationalratsabgeordneten Mag. Gabriela Moser (Grüne), der Koralmtunnel sei ein „schwarzes Loch“. Er fordert, dass die angedachte Bahnlinie Linz-Gallneukirchen-Pregarten als Vollbahn konzipiert werden soll, nicht bloß als Stadtbahn oder Regio-Liner

Linz

26. 3.

Filmvorführung: Al Gore, „Die unbequeme Wahrheit“, organisiert von den Herren Ing. Fritz Kirchhofer, Ferdinand Gaisberger und DI Norbert Hoheneder (KS-I-Vorstandsmitglieder).

Arbing

 

24. 3.

1) Ing. Norbert Miesenberger (Geschäftsführer des Vereins „Energiebezirk Freistadt“) und KS-I-Obmann erörtern Energie-Themen. Ing. Miesenberger informiert den KS-I-Obmann über seine Aufgaben und Tätigkeiten im „Energiebezirk Freistadt“.

2) Gespräch zwischen KS-I-Obmann und den Herren Oskar Stöglehner (Gemeinderat der „Gruppe Gut“ in Freistadt) und Ing. Rainer Aufreiter (Leiter der Bauabteilung der Gemeinde Freistadt). Thema siehe 1.6.

Freistadt

22. 3.

9-Uhr-Gottesdienst mit Dr. Michael Rosenberger, anschließend Vortrag zum Thema „Schöpfungsver-antwortung“, organisiert von den Herren Ing. Fritz Kirchhofer, Ferdinand Gaisberger und DI Norbert Hoheneder (KS-I-Vorstandsmitglieder).

Arbing

16. 3.

Teilnahme des KS-I-Obmanns an der Veranstaltung „Tag der Sonne“ (Oö. Akademie für Umwelt und Natur).

Linz

13. 3.

Gespräch des KS-I-Obmanns mit Herrn DI Dr. Leonhard Höfler (Amt der Oö. Landesregierung, Leiter der Abteilung Gesamtverkehrsplanung und öffentlicher Verkehr):

-  Donauuferbahn: Dr. Höfler schlägt einen runden Tisch vor.

-  Pyhrnbahn: KS-I-Obmann übereicht ihm seinen Ausbau-Vorschlag für den Streckenabschnitt Kirchdorf-Selzthal.

-  Mühlkreisbahn: KS-I-Obmann überreicht Dr. Höfler seinen Aufsatz „Prinzipien für die Planung von Bahn-Infrastruktur und Bahn-Betrieb - Zentrumsfernen Regionen die Erreichbarkeit des Zentrums mit der Bahn erleichtern“.

Linz

12. 3.

KS-I-Obmann referiert in Molln zum Thema „Prinzipien für die Planung von Bahn-Infrastruktur und Bahn-Betrieb“. Veranstalter: „Umweltplattform Steyrtal“ unter der Leitung von Herrn DI Bernhard Schön.

Molln

5. 3.

Vortrag von Wolfgang Pekny zum Thema „Footprint“,

organisiert von den Herren Ing. Fritz Kirchhofer, Ferdinand Gaisberger und DI Norbert Hoheneder (KS-I-Vorstandsmitglieder).

Arbing

23. 2.

Gespräch zwischen KS-I-Obmann und Herrn Christian Windischbauer, Leiter von MobiTipp Steyr: Gedankenaustausch über den ÖPV allgemein, über die Pyhrnbahn und die Voralpenbahn im Besonderen.

Steyr

19. 2.

KS-I-Vorstandssitzung

Baumgartenberg

13. 2.

Herr Robert Mayr (Sprecher von FAHRGAST OÖ und KS-I-Mitglied) und der KS-I-Obmann (als Sprecher der „Oö. Plattform Klima, Energie und Verkehr“) nehmen Kontakt mit dem neuen Leiter von MobiTipp Steyr, Herrn Christian Windischbauer, auf: Gedanken- und Erfahrungsaustausch.

Linz

11. 2.

1) Gespräch zwischen KS-I-Obmann und Herrn Landesrat Rudi Anschober (Grüne OÖ) bezüglich „Regio-Liner“ (Verlängerung der Schmalspur-Straßenbahn von Linz bis Aigen/Schlägl): Herr Anschober weist darauf hin, dass Experten ein Nahverkehrskonzept für den Linzer Raum erstellen und eine objektive Aussage über die Sinnhaftigkeit des „Regio-Leiner“-Projektes treffen werden. Der KS-I-Obmann überreicht Anschober seinen Aufsatz „Zentrumsfernen Regionen die Erreichbarkeit des Zentrums mit der Bahn erleichtern“.

2) Teilnahme an der Veranstaltung der „Energieregion Strudengau“ in Arbing (KS-I-Obmann und KS-I-Vorstandsmitglieder Ferdinand Gaisberger und DI Norbert Hoheneder). DI Dr. Friedrich Lettner präsentiert die Studie „Energiebedarf und Energiekonzept-Entwurf für Arbing“.

Linz

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Arbing

3. 2.

KS-I-Generalversammlung

Referat von Herrn Ing. Martin Aichinger (Mitglied der  KS-I): „Photovoltaik – Strom aus der Sonne“

Arbing

2. 2.

Gespräch zwischen KS-I-Obmann und Herrn DI Dr. Leonhard Höfler (Amt der Oö. Landesregierung, Leiter der Abteilung Gesamtverkehrsplanung und öffentlicher Verkehr): KS-I-Obmann beklagt sich über den neuen Fahrplan der Donauuferbahn (Anbindung in Richtung Linz optimal, dafür in anderen Richtungen unter jeder Kritik).

Linz

19. 1.

30. Arbeitsteam-Sitzung der „Oö. Plattform Klima, Energie und Verkehr“

Linz

6. 1.

Teilnahme des KS-I-Obmanns an der ProBahnÖsterreich-Tagung

Salzburg